
In der Praxis fokussiere ich mich als Radiologe auf Untersuchungen mit Ultraschall.
Neben den Standarduntersuchungen insbesonders auf Nerven, Kopf / Hals sowie Lymphknoten.
Den Befund bekommen Sie sofort schriftlich mit.


LEISTUNGEN
FÜR PATIENTEN
Der Ultraschall / die Sonographie ist strahlungs- und belastungsfrei. Sie wird zunehmend bei immer mehr Krankheiten zur Diagnose oder Therapiekontrolle eingesetzt. Ein großer Vorteil gegenüber anderen bildgebenden Verfahren ist dabei insbesonders der direkte Kontakt mit dem Patienten.
Die mit Ultraschall untersuchbaren Körperregionen sind:
Kopf / Gesicht
Hals / Nacken
Schulter
Arm / Hand
Brustkorb
Bauch
Rücken
Beine/Füße
Dabei eignet sich der Ultraschall besonders für Organe wie:
Nerven
Lymphknoten
Speicheldrüsen
Blutgefäße, wie z.B. die Halsschlagader / Carotis
Haut und Unterhaut
Muskel
Gelenke
Bauchorgane mit Leber, Gallenblase, Bauchspeicheldrüse, Milz, Nieren, Harnblase,
Darm, Unterbauchorgane
Probleme, bei denen der Ultraschall häufig eingesetzt wird:
schmerzhafte Körperregionen
unklare Schwellungen / Tumoren
vorerst unklare Werte aus einer Blut-Laboranalyse
Vorsorge
Nachsorge
Den schriftlichen Befundbericht erstelle ich sofort nach der Untersuchung und gebe Ihnen diesen gleich mit. Dabei können Fragen zum Befund gleich besprochen werden.
BITTE BRINGEN SIE ALLE BEREITS VORHANDENEN BILDER UND BEFUNDE MIT !

FÜR ZUWEISER
In der Ordination führe ich wahlärztlich / privat Sonographien durch zu:
Nerven (z.B. CTS, SNUS / Cubitaltunnelsyndrom, Peronaeusläsion, Meralgia paraesthetica, Wartenberg Syndrom, postop Leistenschmerz, R. infrapatellaris, Supinatortunnelsyndrom / Radialtunnelsyndrom, Morton Neurom, Tarsaltunnel, Pronator teres Syndrom, N. medianus, N. radialis, R. superficialis, R. profundus., N. axillaris, N. musculocutaneus, N. cutaneus antebrachii lateralis, medialis, N. ischiadicus, N peronaeus communis, superficialis, profundus, N. tibialis, N. saphenus, N. suralis, N. accessorius, N. femoralis, Plexus brachialis, Plexus cervicalis, Nn supraclaviculares, N. facialis, N. auricularis magnus, Baxter Nerve, Joplin’s Neuroma, …)
sonographische Korrelation klinischer / elektrophysiologischer Befunde bei Mono- und Polyneuropathien
diagnostische Blockade: ultraschallgezielte Injektion einer minimalen Menge eines Lokalanästhetikums zur Verifizierung einer Nervenläsion
therapeutische Injektion
Filzstiftmarkierung Markierung für die geplante Op auf der Haut plus Foto
Kopf-/Hals (z.B. Speicheldrüsen, Lymphknoten, unklare Raumforderung, …)
Hals / Axilla / Leiste (z.B. im Rahmen eines Lymphknoten Staging / Nachsorge)
Muskuloskeletalsystem (z.B. Schulter, Hand, Muskel, Sehnenscheiden, Bursen, …)
Abdomen (Leber, Gb, Pancreas, Milz, Nieren, Retroperitonaeum,…)
Unterbauch mit Scrotum (Harnblase, Hoden, Funiculus spermaticus)
Leistenregion (Hernien, postop.,…)
Blutgefäße (Carotis, Aorta, … )
Lymphgefäße
Der schriftliche Befund wird unmittelbar nach der Untersuchung erstellt und gleich dem Patienten mitgegeben. Der Befund kann auf Wunsch zusätzlich direkt zugesendet werden.
Sollten Sie Untersuchungen vom Patienten haben, bitte geben Sie diese dem Patienten mit, damit ich Sie auch sehen kann. Der Patient bekommt die Unterlagen und Bilder unmittelbar nach der hiesigen Untersuchung wieder zurück.

DOZ. DR. STEFAN MENG
Oberarzt im Zentralröntgeninstitut, Hanusch Krankenhaus, Wien
Leiter einer wissenschaftlichen Arbeitsgruppe am Zentrum für Anatomie und Zellbiologie an der Medizinischen Universität Wien
meduniwien – meng lab
President-elect der ÖGUM (Österreichische Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin)
www.oegum.at
Editor „Ultraschall in der Medizin – European Journal of Ultrasound“
Vorsitzender in der Arbeitsgemeinschaft Ultraschall der Österr. HNO Gesellschaft
www.hno.at
Habilitation an der Medizinischen Universität Wien mit dem Thema
„Statische und dynamische Sonomorphologie der peripheren Nerven“
ÖGUM Kursleiter Nervensonographie (Stufe 3)
ÖGUM Kursleiter Kopf / Hals Sonographie (Stufe 3)
ÖGUM Kursleiter Abdomen (Stufe 3)
Mitbegründer des Kopf Hals Ultraschallkurses (www.easysonography.com)
Wissenschaftliche Tätigkeit mit Vorträgen und Publikationen
Schwerpunkt Ultraschall, neuromuskuläres System und Kopf/Hals
Liste – ORCID.org
Reviewtätigkeit für wissenschaftliche Journale
langjährig externer Lehrveranstaltungsleiter an der Medizinischen Universität Wien und Vortragender an der Akademie für Physiotherapie, FH Campus Wien und FH Krems
Mitglied der
ÖGUM (Österreichische Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin)
ÖRG (Österreichische Röntgengesellschaft)
ÖGIR (Österreichische Gesellschaft für Interventionelle Radiologie & minimal-invasive Therapie)
CIRSE (Cardiovascular and Interventional Radiological Society of Europe)
ESR (European Society for Radiology)
Österreichische Gesellschaft für Hals- Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie
Anatomischen Gesellschaft

KONSILIARRADIOLOGE
OA DR. HELMUT KOPF, MSc.
Standortleitender Oberarzt im Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie, Krankenhaus Barmherzige Schwestern Wien, Vinzenz Gruppe.
Studium der gesamten Heilkunde an der medzinischen Fakultät in Wien
Studium für medizinische Informatik an der Universität für medizinische Informatik und Technik Tirol
Facharztausbildung für Radiologie an der Universtiätsklinik Innsbruck und im Wilhelminenspital Wien.
Spezialisierung in High-End-Sonographie, Nervensonographie, cardiovaskuläre Radiologie und interventionelle Radiologie inklusive Tumorablationen
Wissenschaftliche Tätigkeit mit Vorträgen, Publikationen, Buchbeiträgen und Reviewtätigkeit national und international
ÖGIR-Zertifikat-Stufe II (A,C,D)
Mitglied in mehreren Fachgesellschaften
ÖRG (Österreichische Röntgengesellschaft)
ÖGUM (Österreichische Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin)
CIRSE (Cardiovascular and Interventional Radiological Society of Europe)
ESR (European Society for Radiology)
ÖGIR (Österreichische Gesellschaft für Interventionelle Radiologie & minimal-invasive Therapie)
Direkte Kontaktaufnahme mit OA Dr. Helmut Kopf, MSc. unter
+43 664 5009908 oder helmut.kopf@ultraschall-meng.at




ORDINATION
Adresse
Urbangasse 21 / Stiege 1 / Tür 14
1170 Wien
Auto
Im 17. Bezirk gilt die Kurzparkzone von 09 – 22 Uhr.
Öffentlich
Straßenbahn 10 und 2: „Liebknechtgasse“ – dann 2 Min. zu Fuß
Straßenbahn 43: „Dornbach/Güpferlingstraße“ – dann 8 Min. zu Fuß
Schnellbahn S45: Station „Hernals“ – dann 9 Min. zu Fuß
WAHLARZT
Die Ordination ist eine Wahlarzt- und Privatpraxis. Wir haben keine Verträge mit Krankenkassen.
Die Honorarnote von einer Wahlarztordination kann von der Ordination selbst nicht an die Krankenkasse weitergeleitet werden. Daher muss die Honorarnote vorerst mit dem Patienten verrechnet werden. Der Patient hat aber das Recht einen Teil des Honorars von der Krankenkasse zurückerstattet zu bekommen.
Es gibt jedoch Untersuchungen, für die Krankenkassen regulär keine Rückerstattung vorgesehen haben. Dabei ist es gleichgültig, ob die Leistung in einer normalen Kassenordination oder in einer Wahlarztordination erbracht wurde. Beispielsweise gehört der Ultraschall von Nerven dazu. Dennoch gibt es manche Zusatzversicherungen, die das abdecken.
KONTAKT
Doz. Dr. Stefan Meng
Urbangasse 21/1/14
1170 Wien
+43 664 – 54 53 168
termine@ultraschall-meng.at
Erste Bank
IBAN: AT87 2011 1282 4941 1903
BIC: GIB AAT WW XXX
Sie können telefonisch einen Termin unter +43 664 – 54 53 168 vereinbaren.
Alternativ ist es auch möglich eine E-Mail an termine@ultraschall-meng.at mit Ihrer Telefonnummer / E-Mail-Adresse und der Angabe der erforderlichen Untersuchung zu schicken. Ich nehme dann mit Ihnen via E-Mail bzw. telefonisch Kontakt auf.
BITTE BRINGEN SIE ZUR UNTERSUCHUNG ALLE BEREITS VORHANDENEN BILDER UND BEFUNDE MIT !!!